Einleitung
Der Markt für automatisierte Parksysteme umfasst mechanische Systeme, von Robotertürmen bis hin zu Shuttle-gesteuerten Parkhäusern, die Fahrzeuge mit minimalem menschlichen Eingriff vertikal oder seitlich stapeln. APS minimiert den Platzbedarf, reduziert Emissionen durch die Parkplatzsuche und maximiert die Sicherheit durch den Wegfall der Fahrerführung in den Parkhäusern.
Der Markt für automatisierte Parksysteme soll von 2,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 bis 2031 auf 5,7 Milliarden US-Dollar wachsen. Für den Markt wird von 2023 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,9 % erwartet.
Wachstumsstrategien im Markt für automatisierte Parksysteme
Technische Integration
Die Integration von KI, IoT-Sensoren, multimodaler Erkennung und Cloud-Analyse verbessert Genauigkeit, Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Modulares und skalierbares Design
Modulare Plug-and-Play-Turm- und Silosysteme ermöglichen eine flexible Kapazitätserweiterung und einfache Nachrüstung, um sich an veränderte Anforderungen städtischer Standorte anzupassen.
Integration von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge
Die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen hat die Entwicklung von automatischen Parksystemen (APS) mit integrierten PV-Ladefunktionen vorangetrieben. Diese bieten zusätzlichen Mehrwert und unterstützen Nachhaltigkeitsziele.
SaaS und Fernverwaltung
APS-Betreiber nutzen zunehmend Cloud-basierte Softwareplattformen, um Fernüberwachung, vorausschauende Wartung und telemetriegestützte Optimierung zu unterstützen.
Beispielbericht herunterladen: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00015000
Markttrends für automatisierte Parksysteme
Smart-City-Integration
APS werden in das stadtweite Verkehrsmanagement integriert, um Fahrzeuge zu steuern, Staus zu minimieren und sich dynamisch an die Anforderungen der intelligenten Mobilität anzupassen.
Prädiktive KI und Wartung
KI-Systeme prognostizieren mechanischen Verschleiß und Parkmuster, optimieren Abholzeiten und minimieren Ausfallzeiten.
Kontaktloses Nutzererlebnis
Mobiles Bezahlen, ticketloser Zutritt und App-basierte Abholung übernehmen konventionelle Arbeitsabläufe – ein Trend, der durch Hygiene- und Komfortprobleme nach der Pandemie noch verstärkt wird.
Marktchancen für automatisierte Parksysteme
Schwellenländer & Smart Cities
Der asiatisch-pazifische Raum, angeführt von Indien, China und Südostasien, entwickelt sich dank Smart-City- und Elektrofahrzeug-Infrastrukturprojekten zu einem schnell wachsenden Markt (> 11 % CAGR).
Nachrüstung und gemischt genutzte Projekte
Automatisierte Parksysteme (APS) werden häufig in Wohntürmen, Krankenhäusern, Flughäfen und Einkaufszentren eingesetzt, wo Platz teuer und begrenzt ist.
Nachhaltigkeitsauflagen
Null-Emissionsziele und Umweltpolitik in Europa fördern die Installation von APS sowie die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Aftermarket & Beratung
Der Lebenszyklus von APS generiert Einnahmen durch Software, Ferndiagnose, Wartung und Beratung und generiert so langfristige Margen gegenüber einem einmaligen Systemverkauf.
Marktsegmente für automatisierte Parksysteme
Nach Komponenten
Hardware
Software
Nach Automatisierungsgrad
Teilautomatisiert
Vollautomatisiert
Nach Plattform
Palettiert
Nicht palettiert
Wichtige Akteure mit aktuellen Entwicklungen im Markt für automatisierte Parksysteme
ParkPlus Inc.
Großinstallationen in dichten Stadtgebieten:
Fertigstellung mehrerer vollautomatischer AGV-Parkanlagen in Wohntürmen in Manhattan, z. B. Greenwich West, 111 Varick und 70 Vestry, die Skalierbarkeit und Vielseitigkeit in der Stadt demonstrieren.
Installation des weltweit größten und höchsten AGV-Systems im Brickell House, Miami. Eine Anlage mit 411 Stellplätzen und 80 Ladeplätzen für Elektrofahrzeuge mit induktiver Ladung, die ohne bauliche Veränderungen nachgerüstet werden kann.
Wöhr Parking
Produkthighlight: Die Parksafe 580/582-Turmsysteme mit Vertikalliften und mehrreihiger Lagerung bieten kompakte, rampenfreie und emissionsarme Lösungen, ideal für den Einsatz in Wohngebieten, öffentlichen Einrichtungen und Autowerkstätten.
Nutzerreaktion auf Reddit:
Nutzer auf Reddit lobten Wöhrs Design für seine platzsparende Bauweise, wiesen aber auf den hohen Wartungsaufwand hin.
CityLift
Einführung in Nordkalifornien: Gemeinsam mit Signature Development wurde „The Hive“ eingeführt, Nordkaliforniens erstes vollautomatisches Parkhaus in Oakland. Der Bürgermeister von Oakland präsentierte bei der Eröffnung eine kostengünstige und nachhaltige Immobilienanlage.
Meilenstein im pazifischen Nordwesten: Installation eines vollautomatischen Turms mit 144 Stellplätzen im Views on 5ᵗʰ in Olympia, Washington – die größte CityLift-Installation in diesem Markt. Das System umfasst eine Smartphone-App zur vereinbarten Abholung und Kennzeichenerkennung für einen optimierten Zugang.
Fazit
Der Markt für automatisierte Parksysteme wächst aufgrund von Urbanisierung, Platzknappheit, der Elektromobilität und der Smart-City-Entwicklung rasant. Um erfolgreich zu sein, müssen die Beteiligten KI-gestützte Weiterentwicklung, kostenbewusste Modularität, Nachhaltigkeitsregulierung und serviceorientierte Monetarisierung kombinieren. Ob durch Roboterturmsysteme in Stadtzentren oder app-basierte Parkservice-Lösungen in intelligenten Stadtvierteln – APS wird die Art und Weise, wie Städte parken, dramatisch verändern und ihre Zukunft vorantreiben.
Automated Parking Systems Market: https://pin.it/2vdOrzbmv